top of page
_DSC7450.jpg
AutorenbildChristian Noah

Ein wolliger Ausflug in den Harz

Freitag, 01.07.2022 - Ein verregneter, kühler und windiger Sommertag.


Jede Zelle des eigenen Körpers drängt mit Vehemenz darauf, es sich auf der Couch gemütlich zu machen und mit der neuen Staffel "Stranger Things" anzufangen. Der innere Schweinehund versucht mich dazu fortlaufend zu ermutigen: "Bleib doch zuhause! Schau' aus dem Fenster, willst du bei diesem Wetter fotografieren?". Mit zunehmender Dauer versucht er mich über die aktuellen Spritpreise zu knacken: "In den Harz fahren? Kannst du dein Geld nicht sinnvoller investieren?"

Der innere Schweinehund ist stur, doch ich bin sturer!


Der gesunde Menschenverstand sagt zu dem Einwand sofort ja, der des Naturfotografen nein. Denn in diesen Momenten braucht man eine innere Sturheit und Entschlossenheit, um sich gegen diesen starken inneren Gegner durchzusetzen, die Stärke auch mal etwas Unvernünftiges zu tun.


Gesagt, getan und schon lag der Kamerarucksack im Kofferraum.

Wie immer stelle ich mir dabei im Moment des Losfahrens die Frage: "Wird es sich lohnen?"


Doch die Frage ist recht schnell beantwortet, wenn man durch die Autoscheibe blickt und sich das Wetter anschaut. Mit jedem Kilometer näher an den Harz wird es sonniger. Der Brocken erscheint am Horizont - Die Vorfreude steigt!


Das Ziel ist klar - Die Seenlandschaft um Clausthal-Zellerfeld


Doch kommen wir zu erstmal zu einem wichtigen Punkt. Was ist eigentlich das Ziel des Ausflugs?


Schon lange wollten befreundete Fotografen und meine Wenigkeit Wollgras fotografieren. Als dann endlich ein Standort mit ausreichend großer Blütendichte recherchiert wurde, ging es nur noch um die alles entscheidende Frage des Wann.

Ziel war die Seenlandschaft um Clausthal-Zellerfeld. Detailliertere Standortinformationen erhaltet ihr aber nicht von mir. So gerne ich auch quatsche und Erlebnisse teile, muss hier der Naturschützer in mir aktiv werden. Je mehr Menschen von diesem Standort wissen, desto mehr Menschen fahren hin und desto höher wird die Trittbelastung für diesen empfindlichen Moorlebensraum.


Angekommen - ausgestiegen - tief Luft geholt

Am Ziel angekommen wird zuerst die Autotür geöffnet. Ein intensiver Duft feuchter und lebendiger Fichtenwälder strömt in das Auto. Keine Selbstverständlichkeit in einer Harzer Landschaft, in welcher der Borkenkäfer hektarweise Fichtenwald vernichtet hat.

Aus dem Auto ausgestiegen warten intakte Bergfichtenwälder

Diese Düfte ziehen einen förmlich aus dem Auto. Tief einatmen und die frische Waldluft in den Körper strömen lassen, ist das Beste, was man in dieser Situation machen kann. So unglaublich vitalisierend.


Nach kurzer Wanderung erreichen wir circa 1 Stunde vor Sonnenuntergang die Wollgras-Stelle. Es ist alles für einen perfekten Fotoabend angerichtet. Es weht kaum Wind, die Sonne scheint und als Sahnehäubchen steigt über dem Gewässer Nebel auf. Eine malerische Szenerie.

„Die Natur muss gefühlt werden.“ (Alexander von Humboldt)


Diese malerische Szenerie will entdeckt, erlebt und gefühlt werden. Manches war wundervoll, wie das warme abendliche Licht oder die intensiven Düfte des Waldes, manches aber auch lästig, wie das Knabbern von gefühlt tausenden von kleinen Insekten an den wenigen freien Hautstellen. Jedoch trägt jedes einzelne Puzzleteil seinen Teil zu einem intensiven Naturerleben bei.

Und letztlich ist es genau dieses Naturerleben, welches aus meiner Sicht das Gesamterlebnis ausmacht und die notwendige Kreativität freisetzt, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Die Sonne geht unter, der Nebel über dem Gewässer wird dichter und wieder stelle ich mir die Frage, die ich mir nachmittags bereits gestellt habe: "Wird es sich lohnen?" Und eine innere Zufriedenheit weist sofort auf die einzig richtige Antwort: "Ja, es hat sich gelohnt".

Einsetzende Blaue Stunde am nebligen Gewässer










0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Das Salz in der Suppe

Comments


Bleib auf dem Laufenden!

Trag dich hier ein und erhalte monatlich einen Newsletter!

Mit dem Newsletter erhältst du nicht nur ein Update über aktuelle Blog-Postings sondern auch hilfreiche Empfehlungen, Tipps und Veranstaltungshinweise rund um die Naturfotografie.

Vielen Dank! Du erhälst umgehend eine Nachricht!

bottom of page